Vor allem bei Minderjährigen treten heute immer häufiger Fälle von sogenannten Rachepornos auf, die in der illegalen Verbreitung von Bildern und Videos sexueller Natur bestehen. Mit Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 69, die Art. 612-ter des Strafgesetzbuches wird mit Freiheitsstrafe von einem bis sechs Jahren und Geldstrafe von 5.000 bis 15.000 Euro ohne Zustimmung der vertretenen Personen. Die Annahme der fraglichen Straftat ist das Fehlen der Zustimmung der repräsentativen Personen, für die alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem sogenannten Sexting oder der einvernehmlichen sexuellen Aktivität zwischen den Subjekten durch IT-Tools keine Straftat darstellen.
Mit anderen Worten, jedes Verhalten, das die Übertragung eines sexuell offensichtlichen Inhalts streng privater Natur beinhaltet, sei es ein Bild oder ein Video, impliziert die Bestrafung des Verhaltens ohne Zustimmung der vertretenen Personen, was daher unter die Hypothese von Sexting.
Der Straftatbestand wird verschärft, wenn das Verhalten über IT- oder Telematiktools oder über Social Media- oder Instant Messaging-Tools, beispielsweise Whatsapp, Messenger, Telegram, Tik-Tok, erfolgt.
Das Gesetz sieht eine Verschlimmerung mit besonderer Wirkung mit einer Erhöhung bis zur Hälfte der vorgesehenen Grundstrafe vor, wenn der Tatbestand zum Nachteil einer Person in körperlicher oder geistiger Minderwertigkeit oder zum Nachteil einer Person begangen wird schwangere Frau, Hypothese, die die Verfolgung der Straftat von Amts wegen oder ohne dass eine Anzeige der verletzten Person erforderlich ist
Für weitere Informationen können Sie uns über den untenstehenden Button kontaktieren.
Rache Porno
Gianfranco Rotondo
L’Avv. Gianfranco Rotondo, abilitato al patrocinio davanti alle Magistrature Superiori, svolge il nobile ufficio difensivo in materia di diritto penale prevalentemente in Bari ed in Roma dinanzi alla Suprema Corte di Cassazione; si è occupato di controversie di rilievo mediatico nazionale, tra cui il tentato omicidio O. (subentrando nella difesa davanti alla Corte di Appello di Torino) e l’Operazione Mondi Connessi dinanzi alla Corte d’Assise di Catania.